ORDERING OPTIONS
via E-Mail: vorzimmer@isah.uni-hannover.de
via Fax: 0511/762-2881
writing:
Institute for Sanitary Engineering and Waste Management
Leibniz University Hannover
Library
Welfengarten 1
30167 Hannover
Prices:
Issue 155 : € 60,-
Issue from 135: € 40,-
Issue 101 - 134: € 20,-
Issue 1 - 100: € 10,-
Out of stock as printed copies: € 15,-
Publication Series
-
(2019): Legionella Occurrence in Wastewater Treatment Plants: Influence of Temperature and Interaction with Protozoa, Heft 168
ISBN: 978-3-921421-98-7 -
(2019): Influence of Substrate Dynamics and Operational Conditions on Anaerobic Digestion Performance, Heft 171
ISBN: 978-3-948432-01-0 -
(2019): Treatment of Highly Polluted Wastewater (Leachate and Frac-flowback), Heft 170
ISBN: 978-3-948432-00-3 -
(2019): Solid Organic Waste Characterisation and Management in India, Heft 169
ISBN: 978-3-921421-99-4 -
(2018): zur Abschiedsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Rosenwinkel, Heft 165
ISBN: 978-3-921421-95-6 -
(2018): Methodischer Ansatz zur zukunftsorientierten strategischen Planung von Kläranlagen, Heft 167
ISBN: 978-3-921421-97-0 -
(2018): Advanced material flow analysis of agro-food processing for environmental resource management- On the example of craft villages in Red River Delta, Vietnam, Heft 166
ISBN: 978-3-921421-96-9 -
(2018): Denitrifikation als Senke von N2O-Emissionen bei der Teilstrombehandlung Modellerweiterung und -anwendung, Heft 162
ISBN: 978-3-921421-92-5 -
(2017): Methodenentwicklung und Bewertung zur Charakterisierung des anaeroben Abbauverhaltens organischer Stoffe, Heft 157
ISBN: 978-3-921421-87-1 -
(2017): Vorkonfektionierte Abflusssteuerung für Kanalnetze, Heft 163
ISBN: 978-3-921421-93-2 -
(2017): Mechanismen zur Virenelimination in kommunalen Kläranlagen, Heft 164
ISBN: 978-3-921421-94-9 -
(2016): Modellgestützte Mehrzieloptimierung industrieller Stoff- und Energieströme am Beispiel der Apfelsaftherstellung, Heft 160
ISBN: 978-3-921421-90-1 -
(2016): Stoffstrommodellierung zur Bewertung regionaler Ver- und Entsorgungsstrukturen am Beispiel eines Handwerksdorf in Vietnam, Heft 159
ISBN: 978-3-921421-89-5 -
(2016): Prozessanalyse und Bemessung großtechnischer UASB Reaktoren zur Kommunalabwasserbehandlung, Heft 161
ISBN: 978-3-921421-91-8 -
(2016): Biogasproduktion im technischen Maßstab basierend auf dem Vormagensystem der Wiederkäuer, Heft 158
ISBN: 978-3-921421-88-8 -
(2015): Elimination von Spurenstoffen bei der Abwasserreinigung, Heft 153.
ISBN: 978-3-921421-83-3 -
(2015): Energie- und CO2-Bilanz der Abwasserbehandlung am Beispiel der Hefe- und Fischundustrie, Heft 156
ISBN: 978-3-921421-86-4 -
(2015): Prozessanalyse und Optimierung von landwirtschaftlichen Biogasanlagen, Heft 154.
ISBN: 978-3-921421-84-5 -
(2015): Kompendium Biogas, Heft 155.
ISBN: 978-3-921421-85-7 -
(2014): Dynamische Modellierung der einstufigen Deammonifikation Modellerweiterung und -anwendung, Heft 152.
-
(2013): Mathematische Modellierung von anaeroben Abbauprozessen unterschiedlicher Substrate auf Basis des "Anaerobic Digestion Model no. 1", Heft 151
-
(2013): Nitrous oxide formation during biological treatment of ammonium-rich wastewater, Heft 150
-
(2012): Effizienzsteigerung bei der Ethanolherstellung durch Einsatz von Membranverfahren in der Abwasserreinigung, Heft 149
-
(2010): 11. Hannoversche Industrieabwassertagung (HIT), Wasser- und Energieeffizienz in der industriellen Wasserwirtschaft - Innovative Reinigungskonzepte für industrielle Abwässer 2010, Heft 148
-
(2010): Messung und Modellierung der internen Rückströmung von horizontal durchströmten, runden Nachklärbecken, Heft 145
-
(2010): Entwicklung von Modellen und Methoden zur Abbildung gekoppelter Abwasserreinigungsprozesse -Plant Wide Modelling-, Heft 146
-
(2009): Abwasserbehandlung in Spontansiedlungen am Beispiel eines Barrios in Caracas, Venezuela, Heft 144
-
(2009): Combined Operation and System Assessment of Reservoirs for management under water stressed conditions during dry years, Heft 147
-
(2009): Anaerobe Kommunalabwasserbehandlung Einsatz und Bemessung von UASB-Reaktoren, Heft 143
-
(2008): Membran-Bio-Reaktoren mit organischen und anorganischen getauchten Niederdruckmembranen, Heft 141
-
(2008): Untersuchungen zum großtechnischen Einsatz der Deammonifikation bei der Schlammwasserbehandlung, Heft 142
-
(2007): Elimination von Viren durch Sand/Bodenpassagen an halbtechnischen Versuchsanlagen für die Anwendung der Uferfiltration zur Trinkwasseraufbereitung, Heft 140
-
(2007): 10. Hannoversche Industrieabwasser-Tagung (HIT) Wassermanagement in der Industrie - Statusseminar Membrantechnik - Tagungsband, Heft 139
-
(2007): Nutrient dynamics in temporary waters of Mediterranean catchments, Heft 138
-
(2006): Enhanced Reservoir Operation Strategies for Securing the Water Supply in Water Deficient Regions, Heft 137
-
(2006): Modelling Nitrification and Deammonification in Biofilms: Sensitivity Analysis, Identifiability Analysis and Design of Experiments, Heft 135
-
(2006): Performance prediction of full-scale biological nutrient removal systems using complex activated sludge models, Heft 136
-
(2005): Anaerobic Municipal Wastewater Treatment, Heft 133
-
(2005): Substratadsorption an belebtem Schlamm und Anwendung zur Bemessung von Selektoren, Heft 130
-
(2005): Einsatz von Multielementanalysen für Sielhäute und Klärschlämme zur Indirekteinleiteridentifizierung, Heft 134
-
(2005): Erfassung und Behandlung von Stoffströmen in der Siedlungswasserwirtschaft, Heft 131
-
(2004): 8. Hannoversche Industrieabwassertagung - Brauerei-Seminar, Heft 132
-
(2004): Bedarf, Konstruktionsgrundlagen und Betrieb von Deponien für mechanisch-biologisch behandelte Restabfälle in Deutschland, Heft 127
-
(2004): Leistungsfähigkeit anaerober Reaktoren zur Industrieabwasser-Reinigung, Heft 128
-
(2004): Abluftmanagement und Abluftbehandlung an Anlagen zur mechanisch-biologischen Abfallbehandlung, Heft 126
-
(2003): Kennzahlenbildung und Gebührenermittlung in der Siedlungswasserwirtschaft auf Basis einer systematischen Kostengliederung, Heft 123
-
(2003): Nitrifikation in Teich-Bodenfilteranlagen, Heft 121
-
(2003): Bekämpfungsmaßnahmen von Blähschlamm verursacht durch Microthrix parvicella, Heft 125
-
(2003): Untersuchungen zum Wasserbedarf von Großveranstaltungen und Möglichkeiten seiner Prognose, Heft 129
-
(2003): Integrierte Bewirtschaftung von Kanalnetz und Kläranlage zur Reduzierung der Gewässerbelastung, Heft 124
-
(2003): Optimierung von Druckbelüftungssystemen in der Abwasserbehandlung, Heft 122
-
(2002): Untersuchungen zur Stickstoffelimination von hochbelasteten toxischen Abwässern, Heft 118
-
(2002): Einsatzmöglichkeiten und Leistungsfähigkeit von Kleinkläranlagen, Heft 120
-
(2002): Auswirkung der Abgrenzung zwischen Siedlungsabfällen zur Beseitigung und Siedlungsabfällen zur Verwertung auf abfallwirtschaftliche Konzepte, Heft 119
-
(2001): Schafstoffbilanzierung und Emissionsminderung bei der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung, Heft 114
-
(2001): Untersuchungen zur Verminderung der Belastungen aus Regenüberlaufbecken durch Versuche und Simulation, Heft 115
-
(2001): Einsatz der Deammonifikation zur Behandlung hoch stickstoffhaltiger Abwässer, Heft 116
-
(2001): 7. Hannoversche Industrieabwassertagung - Neue Wege der Stickstoffelimination in hoch konzentrierten Teilströmen, Heft 117
-
(2001): Online-Anwendung von deterministischen Prozeßmodellen zur Unterstützung des Betriebs biologischer Kläranlagen, Heft 111
-
(2000): Bildung und Bekämpfung von Schaum auf Kläranlagen mit Nährsalzelimination, Heft 110
-
(2000): Refraktäre organische Substanzen in kommunalen Kläranlagen mit industriellem Einfluß, Heft 113
-
(2000): Bemessung und Nachrechnung von Belebungsanlagen verschiedener Verfahrensweisen, Heft 112
-
(1999): Beitrag zur membranunterstützten biologischen Abwasserreinigung, Heft 98
-
(1999): Zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Heiko Doedens, Heft 109
-
(1999): Anwendungsmöglichkeiten enzymatischer Testverfahren in der weitergehenden Abwasserreinigung, Heft 105
-
(1999): Dynamische Simulation von Kanalnetz und Kläranlage zur Minimierung der Gesamtemissionen, Heft 106
-
(1999): Stoffliche Verwertung von Wirbelschichtaschen aus der Klärschlammverbrennung in der grobkeramischen Industrie, Heft 108
-
(1998): Behandlung von Deponiesickerwasser mit Membranverfahren, Heft 99
-
(1998): Stoffliche Verwertung von Klärschlämmen und Aschen aus der Klärschlammverbrennung als Baustoff, Heft 107
-
(1998): Untersuchungen zur weitergehenden Abwasserreinigung mit Hilfe textiler Filtermedien (Tuchfiltration und Mikrosiebung), Heft 104
-
(1998): Bemessung von Kläranlagen auf Stickstoff- und Phosphorelimination im internationalen Vergleich, Heft 102
-
(1997): Inbetriebnahme anaerober Festbettreaktoren, Heft 93
-
(1997): Leistungsfähigkeit und Kosten von Filtern in der kommunalen Abwasserreinigung, Heft 97
-
(1997): Der Boden als Bioreaktor bei der Aufbringung von Abwasser auf landwirtschaftlich genutzte Flächen, Heft 100
-
(1997): 6. Hannover'sche Industrieabwasser Tagung, Membrantrennverfahren in der Industrieabwasserreinigung, Heft 103
-
(1997): Untersuchungen zum Vorkommen von Microthrix parvicella in Kläranlagen mit Nährstoffelimination, Heft 101
-
(1997): Betriebsstörungen im Bereich der Schlammbehandlung kommunaler Kläranlagen, Heft 96
-
(1996): Fachtagung mechanisch- biologischeRestabfallbehandlung, Heft 95
-
(1995): Internationale Konferenz zur vermehrten biologischen Phosphorelimination, Heft 92
-
(1995): Zum 70. Geburtstag von Professor Seyfried, Heft 94
-
(1995): Bestimmung von Parametern zur Beschreibung der Prozesse bei der biologischen Stickstoff- und Phosphor-Entfernung in Abwasserreinigungsanlagen, Heft 90
-
(1995): Behandlung von Sickerwasser aus Siedlungsabfalldeponien, Heft 91
-
(1994): Stickstoffelimination aus Industrieabwässern -Denitrifikation über Nitrit-, Heft 86
-
(1994): Einfluß von Temperatur- und Stoßbelastungen auf die Mikroflora der belebten Schlämme in Bio-P- Anlagen, Heft 89
-
(1994): 5. Hannover'sche Industrieabwassertagung, Betriebserfahrungen in der Industrieabwasserreinigung, Heft 87
-
(1994): Vermehrte biologische Phosphorelimination -Bemessung und Modellierung in Theorie und Praxis-, Heft 88
-
(1993): Beitrag zur Bemessung von Belebungsanlagen mit Stickstoff- und Phosphorelimination, Heft 84
-
(1993): Grundlagen für integrierte Abfallwirtschaftskonzepte und abfallwirtschaftliche Planungen, Heft 85
-
(1992): Einfluß von Ablagerungen auf den Betrieb von Abwasserkanälen, Heft 82
-
(1992): Anaerobe Behandlung von flüssigen und festen Abfällen aus Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben, Heft 83
-
(1991): 4. Hannover'sche Industrieabwassertagung, Industrieabwasserbehandlung im Hinblick auf die N- und P-Problematik, Heft 80
-
(1991): Behandlung von flüssigen und festen Schlachthofabfällen - Literaturstudie, Heft 81
-
(1990): Wasserkreisläufe und Abwasserreinigung in Hüttenwerken unter erschwerten Bedingungen eines schlechten Einsatzwassers, Heft 78
-
(1990): Weitergehende Abwasserreinigung mit einem biologisch intensivierten Filtrationsverfahren - Trockenfiltration, Heft 75
-
(1990): Untersuchungen zur Wirkungsweise, Leistungsfähigkeit und Bemessung von Vakuumentgasungen für anaerobe Belebungsanlagen, Heft 79
-
(1990): Untersuchungen zur biologischen Phosphorelimination im Hinblick auf ihre abwassertechnische Nutzung, Heft 77
-
(1990): Toxizitätsfrüherkennung in der anaeroben Abwasserreinigung, Heft 76
-
(1990): Minimierung von Emissionen der Deponie , Heft 74
-
(1989): Literaturstudie zur Phosphatelimination mit Schwerpunkt Fällungsreinigung, Heft 73
-
(1988): Kosten der anaeroben Abwasserbehandlung, Heft 71
-
(1988): Behandlung von Stau- und Sickerwässern aus Sonderabfalldeponien, Heft 72
-
(1988): Sulfatreduktion und Sulfideliminierung bei der ein- und zweistufigen anaeroben Behandlung hochsulfathaltiger Abwässer , Heft 70
-
(1987): Reinigung organisch hochbelasteter Kreislaufwässer der Altpapierverarbeitung mit dem anaeroben Belebungsverfahren, Heft 69
-
(1986): Stabilisierung von Mülldeponien durch eine Sickerwasserkreislaufführung, Heft 66
-
(1986): Schwefelverbindungen in Abwasserableitungsanlagen unter besonderer Berücksichtigung der biogenen Schwefelsäurekorrosion, Heft 62
-
(1986): Die Enteisenung und Entmanaganung von Grundwasser im Aquifer, Heft 63
-
(1986): Abscheidung und Rückhalt der Biomasse beim anaeroben Belebungsverfahren und in Festbett-Reaktoren, Heft 68
-
(1986): Anaerobe Behandlung fetthaltigen Abwassers am Beispiel einer Wollwäscherei, Heft 65
-
(1986): Beitrag zur anaeroben Behandlung von Schweinegülle und organisch hochverschmutzten Abwässern aus der Tiermehlherstellung, Heft 67
-
(1985): Beitrag zur Anaerob-Aerob-Behandlung von Industrieabwässern, Heft 64
-
(1985): Zum 60. Geburtstag von Prof. C.-F. Seyfried, Heft 60
-
(1985): Das DEEP-Shaft-Verfahren - Technologie, Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Anwendung, Heft 59
-
(1985): Beitrag zu den Möglichkeiten der Abwasserbehandlung bei Abwässern mit erhöhten Stickstoffkonzentrationen, Heft 61
-
(1985): Vergleich der Reinigungsleistungen von Rechen, Sieben und Siebrechen sowie deren Einfluß auf die weiteren Reinigungsstufen, Heft 58
-
(1985): Untersuchungen zum Altglasrecycling, Heft 55
-
(1984): Möglichkeiten und Grenzen der Leistungssteigerung und Energieeinsparung beim Druckentspannungsflotationsverfahren, Heft 57
-
(1984): Beitrag zur Frage der wirtschaftlichen Reduzierung von Abwassermengen und Schmutzfrachten aus Brauereien und Fruchtsaftfabriken, Heft 56
-
(1982): Untersuchungen zum anaeroben Abbau polymerer Kohlenhydrate zur Optimierung der Versäuerungsstufe bei anaeroben Abwasserreinigungsanlagen, Heft 54
-
(1982): Beitrag zur Leistung und zur Wirtschaftlichkeit der Abwasserflotation als Vorreinigungsstufe in kommunalen Kläranlagen, Heft 53
-
(1982): Phosphatelimination in kommunalen Kläranlagen - Technik und Kosten, Heft 49
-
(1982): Weitergehende Abwasserreinigung mit Hilfe von makroporösen Adsorberharzen, Heft 52
-
(1980): Möglichkeiten der getrennten Sammlung von Wertstoffen des Hausmülls als Maßnahme der Abfallwirtschaft, Heft 47
-
(1980): Wassergütemodell eines tidebeeinflußten Vorfluters, Heft 48
-
(1980): Reinigung organisch hochverschmutzter Abwässer mit dem anaeroben Belebungsverfahren am Beispiel von Abwässern der Nahrungsmittelherstellung, Heft 50
-
(1979): Untersuchungen zur weitergehenden Abwasserreinigung durch Aktivkohleadsorption - unter Berücksichtigung der chemischen Prozesse, Heft 45
-
(1978): Vergleich von Verfahren zur Reinigung von organisch hochbelasteten Industrieabwässern am Beispiel einer Wollwäscherei und einer Altölraffinerie, Heft 46
-
(1977): Vergleichende Untersuchungen zur Müllabfuhr beim Einsatz verschiedener Behältersysteme unter besonderer Berücksichtigung der örtlichen Gegbenheiten, Heft 44
-
(1976): Vergleich der Verschmutzung von Schlammwässern aus diversen Klärschlamm-Entwässerungsmaschinen und Ermittlung von deren Auswirkungen auf die biologische Stufe einer Kläranlage, Heft 40
-
(1975): Abwasserfiltration mit feinporigem Filtermaterial, Heft 42
-
(1975): Beitrag zur Frage der gemeinsamen oder getrennten Reinigung hochverschmutzter Abwässer der chemischen Industrie und kommunaler Abwässer, Heft 41
-
(1974): Die anaerobe Behandlung von Filtratwässern thermisch konditionierter Schlämme, Heft 39
-
(1973): Untersuchungen über den Einfluß verschiedener Betriebszustände des Belebungsverfahrens auf die Schlammaktivität, Heft 38
-
(1972): Studien zum Verhalten stickstoffhaltiger Wasserinhaltsstoffe bei der Langsamfiltration, Heft 37
-
(1970): Untersuchungen über die Anwendung der mikrobiellen Denitrifikation zur biologischen Reinigung von Industrieabwasser, Heft 36
-
(1969): Beitrag zur Frage der Abwassergebühren aus der Sicht des Ingenieurs, Heft 35
-
(1969): Neuere Verfahren zur biologischen Reinigung von Molkereiabwasser, Heft 32
-
(1969): Untersuchungen über die getrennte aerobe Schlammstabilisierung, Heft 33
-
(1969): Beitrag zur biologischen Abwasserreinigung in der Kombination Belebungsverfahren - Tropfkörperverfahren, Heft 34
-
(1969): Vorträge des dritten Fortbildungskurses für Ingenieure der Siedlungswasserwirtschaft, Heft 31
-
(1969): Über das Entwässerungsverhalten häuslicher und industrieller Abwasserschlämme, Heft 30
-
(1968): Die biologische Abwasserreinigung in Versuch, Entwurf und Betrieb, Heft 28
-
(1968): Bemerkungen zur Problematik des Begriffes OC/load, Heft 27
-
(1968): Beitrag zur abwassertechnisch günstigen Ausbildung von Regenüberläufen in Mischkanalisationen, Heft 29
-
(1967): Die Versickerung von Oberflächenwasser mittels offener Anreicherungsbecken. Ein Beitrag zur Trinkwassergewinnung durch künstliche Grundwasseranreicherung, Heft 26
-
(1966): Über den Absetzvorgang in Sandfängen, Heft 24
-
(1966): Über das Absetzen des belebten Schlammes in horizontal durchströmten Nachklärbecken, Heft 25
-
(1965): Die rechnerische Erfassung des Sauerstoffhaushalts eines Gewässers, Heft 20
-
(1965): Die Totalkläranlage - Versuche und Theorie, Heft 21
-
(1965): Versuche zur Verbesserung der Qualität von künstlich angereichertem Grundwasser durch Verwendung von Vorfiltern, Heft 23
-
(1965): Anleitung zur Durchführung und Auswertung einfacher Untersuchungen auf Kläranlagen, Heft 17
-
(1965): Untersuchungen zur Technik der Eindickung am Beispiel von Emscher-Belebt-Schlamm und zu den technisch-wirtschaftlichen Auswirkungen der Eindickung auf Folgeprozesse der Abwasserschlammbehandlung, Heft 19
-
(1965): Beitrag zur Abwasserbeseitigung in den Städten der Oberguineaküste, Heft 22
-
(1964): Beitrag zur Frage der Reinigung von Industrieabwasser, Heft 15
-
(1964): Vorträge des zweiten Fortbildungskurses für Ingenieure der Siedlungswasserwirtschaft, Heft 14
-
(1964): Über die Kosten der biologischen Abwasserreinigung, Heft 13
-
(1964): Über das Verhalten von belebtem Schlamm in aufsteigender Wasserbewegung, Heft 18
-
(1964): Neue Ergebnisse zum Problem der Dekontaminierung von Oberflächenwasser in Langsamsandfiltern, Heft 16
-
(1963): Beitrag zu Fragen des Abbaus von Detergentien bei der Langsamfiltration, Heft 12
-
(1963): Beitrag zur Frage der Reinigung des Abwassers der Stärkeindustrie, Heft 10
-
(1962): Festschrift Dietrich Kehr 1962, Heft 9
-
(1962): Beitrag zur Technik der Abwasserreinigung mit belebtem Schlamm, Heft 11
-
(1961): Reinigung von Abwässern der Textilveredelungsindustrie, Heft 7
-
(1961): Bau- und Betriebskosten öffentlicher Kläranlagen in der Bundesrepublik, Heft 8
-
(1960): Vorträge des ersten Fortbildungskurses für Ingenieure der Siedlungswasserwirtschaft, Heft 6
-
(1960): Über die Bruchsicherheit von Rohrleitungen in parallelwandigen Gräben, Heft 5
-
(1959): Die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung im deutschen Untertagebau, Heft 4
-
(1958): Studien zur künstlichen Grundwasseranreicherung, Heft 2
-
(1958): Über die Ausbildung von rechteckigen Absetzbecken für häusliche Abwässer, Heft 3
-
(1957): Beitrag zu Versuchen zur Abwasserreinigung mit belebtem Schlamm, Heft 1