im QIS
TUTORIUMSBESCHREIBUNG
In der Auftaktveranstaltung wird ein Überblick über wissenschaftliche Veröffentlichungen gegeben, der Unterschied zwischen Konferenz- und Zeitschriftenartikeln diskutiert und Begriffe wie Impact Faktor, h-Index, Anzahl der Zitationen usw. erläutert. Weiterhin wird erklärt wie ein wissenschaftlicher Beitrag idealerweise aufgebaut und geschrieben sein sollte. Jede/r Studierende wählt dann einen wissenschaftlichen Artikel für das Selbststudium aus einer Vorauswahl. Im Rahmen einer Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit wird dann jeder Studierende ein Referat über die Inhalte des gewählten Papers halten (15 min). Gemeinsam mit allen Teilnehmern wird im Anschluss die wissenschaftliche Erkenntnis sowie die Qualität des Papers diskutiert.